Glücklich Barhuf.
In meinen Augen ist es unsere Aufgabe als Pferdebesitzer, dem Partner Pferd ein möglichst naturnahes und artgerechtes Leben zu ermöglichen, in dem es sich gesund entwickeln kann. Die Basis eines gesunden Bewegungsapparates beim Pferd sind die Hufe. Als sehr komplexes und hochentwickeltes Gebilde ist dieser „Schuh“ essentiell für die Fortbewegung des Lauftieres. Die nachhaltig gesündeste und für mich artgerechteste Form ist das Barhuflaufen.
Der Barhuf ist in der Lage, sich sowohl an Umwelteinflüsse, Untergründe und auch Belastungen anzupassen. Die Vorteile des Barhuf-Laufens beim Pferd liegen klar auf der Hand – der Huf ist in sich verwindbar und durch die sogenannte Hufmechanik in der Lage, sich auf unebenem Gelände so zu verformen, dass der Einfluss auf die darüber liegenden Gelenke gering bleibt. Der Huf ist ein einzigartiges Tastorgan des Pferdes, mit dem es die Untergründe sensibel wahrnehmen kann und seine Geschwindigkeit und Tritte entsprechend anpassen und Verletzungen vermeiden kann.
Das Ziel meiner Arbeit ist es, dem Pferd zu funktionalen und gesunden Barhufen zu verhelfen, um die Grundvoraussetzung für ein glückliches Pferdeleben bis ins hohe Alter zu schaffen. Ich biete Barhufbearbeitung nach der Methode der Huforthopädie nach Jochen Biernat (DifHO) im Raum Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen. Weitere Orte auf Anfrage.
Ich freue mich, Ihnen und Ihrem Pferd zu einem glücklicheren Leben auf Barhufen zu verhelfen.
Neben der zielführenden Barhufbearbeitung ist vor allem auch die Haltung und der Umgang mit dem Pferd ein Kernthema für dessen Gesundheit. Eine naturnahe Haltung in der Herde in einem Paddock-Trail (oder vergleichbares) mit stabiler Herdenzusammensetzung ist unabdingbar für die Hufgesundheit und den gesamten Bewegungsapparat des Pferdes. So können die natürlichen Bedürfnisse eines Pferdes nach Sozialkontakten, Bewegung und frischer Luft gesichert werden. Eine Haltung in der Box mit stundenweisem Weidegang und Bewegung in Form von Reiten kann diesen Bedürfnissen nicht vollends gerecht werden. Sind diese Bedürfnisse jedoch befriedigt, wird das Pferd Ihnen dies danken mit mehr Zufriedenheit, Kooperation, Entspannung und Gesundheit.
Isabell Knöpfle
DifHO Huforthopädin, Pferdephysiotherapeutin i. A.